3304-02-02 1927
Endlich raus aus dem muffigen Büro !!!!

Hat ja lange genug gedauert bis die Chefin wieder da war.....
Jetzt werde ich endlich an meine lange "Black-Core"-Expedition gehen.
Theorie ist das aufgrund der Masseverteilung im Kern der Galaxis (Kern, Balkenansätze, Sag A) eine Schichtverdichtung
von schwarzen Löchern in Form eines Rotations-Ellipsoiden um den Kern geben sollte.
DIe Positionen einiger Prominenter Systeme, wie z.B. Great Anihilator / Wepooe AA-A h509, lassen auf die Ausdehnung der möglichen Schale
rückschliessen.

Dabei sollte die grösste Häufung in einem Ebenenbereich zwischen 400-800 über/unter galaktischer Ebene liegen und in einem Bereich von
+/- 500 Lj (X/Z) da hier einerseits die ursprüngliche Materialdichte gross genug war um massereiche Sterne welche später zu schwarzen Löchern wurden
zu ermöglichen, andererseits aber die absolute Sterndichte nicht so hoch und die Entfernung zu Sagittarius A groß genug, um vorbeschriebenen
Prozeß nicht durch gravitative Einflüsse zu stören.

Wenn ich dabei noch ein paar Exemplare der Größe Great Anihilator oder Systeme mit 7 oder mehr Schwarzen Löchern finde, bin ich mit Sicherheit
auch nicht böse
Aufgrund des Umfanges des Suchgebietes kann es durchaus sein das ich hier einfach auf das Eintréffen der DW2-Expedition warte....